Distanz: 10.7 km
Höhenmeter: 387 Hm 387 Hm
Dauer: 4 Std.
Familientauglich: Ja
Erstellt von Moritz Kohler 20 Apr 2020
Das Oberseetal im Glarner Land wird gelegentlich als “kleines Kanada” bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Wir durften einige Tage in dieser Idylle verbringen und haben den Tapetenwechsel insbesondere in der aktuellen Corona-Situation extrem genossen.
Der Ahornen-Rundweg vom Obersee zum Weiler Vorder Ahornen führt zunächst entlang dem See durch einen Fichtenwald und später entlang dem Sulzbach bis zum Kreuzegg. Von hier führt ein steiler Wanderweg hinauf zur Siedlung Ällenboden wo uns ein paar freundliche Älpler darauf hinweisen, dass die eigentliche Route unterhalb des Brünnelistocks mit dem Kinderrucksack noch nicht wirklich begehbar ist, es aber einen kaum sichtbaren Weg hinunter zu Alp Brunmettlen geben würde. Leider finden wir den Einstieg in diesen Weg nicht dort, wo wir ihn vermutet haben und laufen deshalb einige hundert Meter weiter auf der normalen Route bis an den Rand von einem Schneefeld. Nachdem nach wenigen Minuten eine Gerölllawine den Berg hinunter über das Schneefeld rutscht, entscheiden wir uns schnellen Fusses zur Umkehr und beschliessen, die Wanderung am kommenden Tag fortzusetzen.
Somit starten wir noch einmal und laufen dieses mal einen idyllischen Wanderweg hinauf Richtung Näfelserberg vorbei an den ganzjährig bewohnten Bergbauernhöfen. Ab dem Waldrand folgen wir der Wegspur durch den Wald und geniessen ein traumhaftes Panorama mit Aussicht auf das Rauti Troos, ein Wildasyl und auf den höchsten Näfelser Gipfel, den Rautispitz. Der weitere Abstieg erfolgt auf der Alpstrasse via Alp Brunnmettlen von wo wir wieder entlang dem Sulzbach zurück bis zum Obersee laufen.