Zur Übersicht

Wie man (k)ein Iglu baut

Der leider gescheiterter Versuch im Winter draussen zu übernachten

Distanz: 0 km

Höhenmeter: 0 Hm   0 Hm

Dauer: 3 h

Familientauglich: Nein

Bewertung

Der Plan war einfach und verlockend. Wir wollten ein Iglu bauen und eine Nacht darin verbringen. Den richtigen Platz dafür hatten wir bereits gefunden. Auch die Schneesäge hatten wir im Gepäck und wir wussten ebenfalls, wie man ein Iglu baut. (Ein tolles, lehrreiches Video dazu findet sich hier.) Das grosse Fragezeichen war das Wetter, das für den Nachmittag starken Wind und steigende Temperaturen angekündigt hatte.

Trotzdem haben wir uns entschlossen, den Versuch zu wagen. In einer Mulde mit Blick über das Engelberger Tal finden wir den perfekten Platz für unser Projekt. Wir beginnen zunächst, den Boden für das Iglu zu verdichten. Die ersten Blöcke sind schnell aus dem Schnee gesägt und platziert, so dass unser Iglu schon bald Form annimmt. Es folgt bald das erste Aha-Erlebnis; als wir die Blöcke spiralförmig absägen damit wir die Rundung des Iglus zu erreichen, stellen wir fest, dass wir noch nicht so weit sind, wie bisher gedacht. Wir vernichten damit noch einmal einen signifikanten Teil von dem, was wir bereits gebaut haben. Gleichzeitig ändert sich das Wetter früher als erwartet und mit dem aufkommenden Wind steigen die Temperaturen noch stärker als angekündigt.

Wir entschliessen uns weiterzubauen, müssen jedoch feststellen, dass die bereits geschnittenen Schneeblöcke aufgrund der hohen Temperaturen brüchig werden. Weil wir noch nicht so weit sind wie geplant und weil wir gegen Zeit und Sturm arbeiten, entscheiden wir uns am Nachmittag dazu, das Vorhaben aufzugeben. Die Unsicherheit ob wir noch fertig werden ist zu gross und die Vorstellung, am Ende bei Regen im Schnee zu übernachten erscheint wenig verlockend – selbst wenn wir in weiser Voraussicht als Backup ein Zelt mitgenommen haben.

Insofern verschieben wir das Projekt auf das nächste Jahr und ich werde hoffentlich bald von einem erfolgreichen Iglubau berichten können.